Recht und Finanzen
Das Hauptziel des ersten Zyklus des Studiengangs Recht und Finanzen ist die Fachexperten auszubilden, die in der Lage sein
werden, unabhängig in allen Rechts- und Finanzbereichen zu arbeiten.
Die während des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollten eine Grundlage für die Fortsetzung des Studiums (II.
Zyklus) sein.
Außer des Bildungssystems, die Studierenden, bzw. Absolventen können in folgenden Sektoren arbeiten: Wirtschaft und die
öffentliche Verwaltung, Justiz, Staatsanwaltschaft, regionale und lokale Behörden, Unternehmen, politische Institutionen,
Verbände, Handelskammer, Rechtsanwaltskammer, Gesundheitseinrichtungen, Gewerkschaften, Banken und andere Finanzinstitutionen.
Die ähnliche Pflichtfächer sowie das Wahlkonzept an dieser Fachhochschule und anderen verwandten Fakultäten (in Bosnien
und Herzegowina, Republik Kroatien, Österreich. usw.) erleichtern die Studierendenmobilität und deren Durchführung.
Die erworbene Qualifikation nach dem Studienabschluss
Fachrichtung "Recht und Finanzen" - Studiendauer und Abschlussgrad:
- das Bachelorstudium Recht und Finanzen, Fachrichtung "Recht und Finanzen", dauert vier Studienjahre (acht Semester), Abschlussgrad:
Bachelor of Arts mit insgesamt 240 ECTS-Punkten.
Die Berufsbezeichnungen werden mit dem Gesetz über die Berufsbezeichnung (nach seiner Verabschiedung) harmoniert.