Recht und Finanzen

Für die Organisation der modernen Gesellschaft und des Staates ist eine Kenntnis ihrer rechtlichen und finanziellen Dimensionen notwendig. Nationales, internationales und transnationales Recht sind heute ein Wissenskomplex, das Fachkräfte erfordert, die in der Lage sind, sich mit den komplexen Anforderungen der Gesellschaft und des Berufs auseinanderzusetzen. Ohne die Hilfe der Rechtsexperten ist es heutzutage unmöglich, die zahlreichen privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Beziehungen und Fragen zu klären und zu lösen. Ohne qualifizierte Juristen wird es schwierig sein, den EU-Beitrittsprozess erfolgreich zu implementieren und die Justiz und die Verwaltung können auch nicht effektiv funktionieren oder EU-Anforderungen und Standards erfüllen.

Im Rahmen unserer Analyse haben wir einen Vergleich zwischen den Studienplänen der juristischen Fakultäten an der Universität "Dzemal Bijedic" in Mostar und der Universität von Mostar, sowie mit einigen von entwickelten europäischen Ländern (Kroatien, Slowenien, Österreich, Tschechien) gemacht. Die Analyse ergab, dass sich das vorgeschlagene Studienprogramm an der Fachhochschule "Logos Zentrum" in Mostar von anderen rechtswissenschaftlichen Fakultäten in den oben genannten Ländern nicht wesentlich unterscheidet. Dies wird durch verschiedene Unterrichtsformen belegt: Vorlesungen, Seminare, Rechtsprechung, sowie die Breite und Reichhaltigkeit des vorgeschlagenen Curriculums.

Recht und Finanzen

Das Hauptziel des ersten Zyklus des Studiengangs Recht und Finanzen ist die Fachexperten auszubilden, die in der Lage sein werden, unabhängig in allen Rechts- und Finanzbereichen zu arbeiten.

Die während des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollten eine Grundlage für die Fortsetzung des Studiums (II. Zyklus) sein.

Außer des Bildungssystems, die Studierenden, bzw. Absolventen können in folgenden Sektoren arbeiten: Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung, Justiz, Staatsanwaltschaft, regionale und lokale Behörden, Unternehmen, politische Institutionen, Verbände, Handelskammer, Rechtsanwaltskammer, Gesundheitseinrichtungen, Gewerkschaften, Banken und andere Finanzinstitutionen.

Die ähnliche Pflichtfächer sowie das Wahlkonzept an dieser Fachhochschule und anderen verwandten Fakultäten (in Bosnien und Herzegowina, Republik Kroatien, Österreich. usw.) erleichtern die Studierendenmobilität und deren Durchführung.

Die erworbene Qualifikation nach dem Studienabschluss

Fachrichtung "Recht und Finanzen" - Studiendauer und Abschlussgrad:
- das Bachelorstudium Recht und Finanzen, Fachrichtung "Recht und Finanzen", dauert vier Studienjahre (acht Semester), Abschlussgrad: Bachelor of Arts mit insgesamt 240 ECTS-Punkten.

Die Berufsbezeichnungen werden mit dem Gesetz über die Berufsbezeichnung (nach seiner Verabschiedung) harmoniert.